Barometerwert

Je höher der Barometerwert, desto höher die Zufriedenheit mit dem jeweiligen Thema. Die Werte reichen von 0 ‘maximale Unzufriedenheit’ bis 100 ‘maximale Zufriedenheit’.


Berechnung

Zur Berechnung des Barometerwerts werden den Bewertungskategorien ‘sehr zufrieden’, ‘zufrieden’, ‘teils/teils’, ‘unzufrieden’ und ‘sehr unzufrieden’ nach der Rangfolge die Werte 100, 75, 50, 25 und 0 zugeordnet. Der Mittelwert bildet den Messwert in Punkten für die momentanen Einschätzungen der Bürger*innen.

   

Abweichungen von 100 Prozent sind rundungsbedingt möglich.

Je höher der Barometerwert, desto höher die Zufriedenheit mit dem jeweiligen Thema. Die Werte reichen von 0 ‘maximale Unzufriedenheit’ bis 100 ‘maximale Zufriedenheit’.


Berechnung

Zur Berechnung des Barometerwerts werden den Bewertungskategorien ‘sehr zufrieden’, ‘zufrieden’, ‘teils/teils’, ‘unzufrieden’ und ‘sehr unzufrieden’ nach der Rangfolge die Werte 100, 75, 50, 25 und 0 zugeordnet. Der Mittelwert bildet den Messwert in Punkten für die momentanen Einschätzungen der Bürger*innen.

   

Abweichungen von 100 Prozent sind rundungsbedingt möglich.

Die Kartendarstellung der Veränderung beschreibt die Differenz aus Wert (2025) und Wert der Vorperiode (2023). Negative Werte können als Rückgang, positive Werte als Zuwachs interpretiert werden.

   

Die Richtung der Veränderung wird durch stilisierte Pfeile dargestellt:

  • ▲ repräsentiert einen Zuwachs des dargestellten Wertes von 2023 zu 2025
  • ▼ repräsentiert einen Rückgang des dargestellten Wertes von 2025 gegenüber 2023

Die Größe des stilisierten Pfeils symbolisiert die Stärke der beobachteten Veränderung.

   

Um die Jahreswerte eines Stadtbezirks sowie die Veränderung zu sehen, können Sie mit dem Mauszeiger über das jeweilige Gebiet fahren.

Die Kartendarstellung der Veränderung beschreibt die Differenz aus Wert (2025) und Wert der Vorperiode (2023). Negative Werte können als Rückgang, positive Werte als Zuwachs interpretiert werden.

   

Die Richtung der Veränderung wird durch stilisierte Pfeile dargestellt:

  • ▲ repräsentiert einen Zuwachs des dargestellten Wertes von 2023 zu 2025
  • ▼ repräsentiert einen Rückgang des dargestellten Wertes von 2025 gegenüber 2023

Die Größe des stilisierten Pfeils symbolisiert die Stärke der beobachteten Veränderung.

   

Um die Jahreswerte eines Stadtbezirks sowie die Veränderung zu sehen, können Sie mit dem Mauszeiger über das jeweilige Gebiet fahren.

Die Kartendarstellung der Veränderung beschreibt die Differenz aus Wert (2025) und Wert der Vorperiode (2023). Negative Werte können als Rückgang, positive Werte als Zuwachs interpretiert werden.

   

Die Richtung der Veränderung wird durch stilisierte Pfeile dargestellt:

  • ▲ repräsentiert einen Zuwachs des dargestellten Wertes von 2023 zu 2025
  • ▼ repräsentiert einen Rückgang des dargestellten Wertes von 2025 gegenüber 2023

Die Größe des stilisierten Pfeils symbolisiert die Stärke der beobachteten Veränderung.

   

Um die Jahreswerte eines Stadtbezirks sowie die Veränderung zu sehen, können Sie mit dem Mauszeiger über das jeweilige Gebiet fahren.